Ojeeee, dieses Beet ist noch nicht vorbereitet… 😉
Wird es aber bis Saisonbeginn sein!
Unsere GemüseTipps
Tipps zur Aussaat, guten und schlechten Nachbarn und wie man die Pflänzchen hegt & pflegt, bis man dessen Früchte ernten kann
Erdäpfel
(Erdäpfelparzellen auf Angermayer)
- Aussaat Ende April bis Ende Mai
- Pflanztiefe ca.10 cm, ca. 30 cm Abstand in der Reihe, Reihenabstand 70 cm
- vorgekeimte Erdäpfel sind früher erntereif. 4-6 Wochen vor dem Pflanztermin können die Erdäpfel vorgekeimt werden: einzeln in zB Eierkarton legen und bei 20°C an einer hellen Stelle feucht halten (täglich mit Wasser besprühen). Sobald die Erdäpfel keimen, an einen kühleren (ca. 15°C), aber hellen Ort stellen. 4 bis 6 helle Keime mit grüner od. rötlicher Spitze mit einer Länge von 1-2 cm sind optimal.
- ab 10°C kann gepflanzt werden. Achtung, die Keime sollen nicht beschädigt werden oder abbrechen!
- größere Erdäpfel können direkt vor dem Pflanzen geteilt werden, wobei diese dann der Länge nach hingelegt werden sollten, damit auf beiden Teilen genug Keime entstehen können.
- sobald die ersten Blätter über der Erdoberfläche sind, Erde anhäufeln; über den Sommer mehrmals anhäufeln: Damm bzw. Hügel ->je größer der Damm, desto mehr Knollen
- Ernte: ab August, Vorsicht mit der Grabgabel
- geeignete Nachbarn: Melanzani, Baldrian, Bohnenkraut, Dille, Erdbeeren, Estragon, Bohnen/Fisolen, Kapuzinerkresse, Lavendel, Petersilie, Puffbohnen, Ringelblumen, Spinat, Zuckermais
- ungeeignete Nachbarn: Kohlgewächse, Gurken, Knoblauch, Kürbis, Pak Choi, Rote Rübe, Sommerportulak, Paradeiser, Zucchini, Zwiebeln
- nach Erdäpfellarven (Unterseite d. Blätter) und Erdäpfelkäfern absuchen, sobald die ersten Blätter zu sehen sind. Die Erdäpfelpflanzen weiterhin die ganze Saison nach ihnen absuchen!
Karotten, Gelbe Rüben
(auf Angermayer ausgesät)
- Saattiefe ca. 1,5-2,5 cm, Reihenabstand ca. 30-40 cm, Abstand in der Reihe 5-10cm, wenn Sie zu dicht gesetzt haben, ist es notwendig die jungen Karotten auszudünnen
- brauchen einen schönen, lockeren Boden und gleichmäßige Feuchtigkeit, mögen keine Staunässe
- keimen sehr langsam und am Anfang auch sehr zart, daher bitte beim Beikraut jäten aufpassen – Petersilie, und Pastinaken brauchen noch länger
- sind auch im Winter in feuchtem Sand gut haltbar
- deren Grün, ein wenig klein geschnitten, ergibt gleich ein hervorragendes Mulchmaterial, das Sie gleich zwischen die Reihen legen können
- geeignete Nachbarn: Salate, Erbsen, Gurken, Kohlgewächse, Koriander, Mangold, Lauch, Bohnen/Fisolen, Radieschen, Kohl, Schnittlauch, Spinat, Paradeiser, Schwarzwurzel
- ungeeignete Nachbarn: Petersilie, Rote Rüben, Anis
Mangold
(auf Angermayer ausgesät)
- Saattiefe 3 cm
- Schnittmangold (wie Spinat zu ernten):
- als Samenbündel: Abstand in der Reihe 15-20 cm oder
- einfach in der Reihe mit Abstand ca. 3,5 cm
- Reihenabstand: 25 cm
- Stielmangold (großes, gewelltes Blattwerk): Abstand in der Reihe 8-10 cm, Reihenabstand: 40 cm
- keimt rasch und gibt eine ganze Saison immer wieder eine gute Ernte, wenn man nur die Blätter erntet
- mag viel Wasser und einen lockeren Boden
- geeignete Nachbarn: Bohnen/Fisolen, Kohlgewächse, Karotten, Radieschen, Salate, Basilikum
- ungeeignete Nachbarn: Rote Rüben, Spinat